News

„Wir hatten das Tempo, um um das Podium zu kämpfen..." – Bautista bedauert den Zwischenfall in Runde 1 nach einer sensationellen Aufholjagd von Platz 16 auf Platz 5

Saturday, 17 May 2025 14:44 GMT

Der spanische Fahrer war in der ersten Runde in der ersten Schikane in einen Rennunfall verwickelt, konnte sich aber vom 16. auf den fünften Platz zurückkämpfen.

 

Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) gelang beim MOTUL FIM Superbike World Championship auf dem Autodrom Most ein bemerkenswertes Comeback und er beendete das Rennen auf Platz 5, nachdem er in der ersten Runde noch auf Platz 16 gelegen hatte. Der Fahrer mit der Startnummer 19 startete von Platz 10, wurde jedoch in der ersten Runde in der zweiten Kurve in einen Zwischenfall verwickelt, der ihn auf Platz 16 zurückwarf, bevor er sich nach einem Überholmanöver in der letzten Runde gegen seinen Ducati-Kollegen Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) wieder auf Platz 5 vorkämpfte.

Bautista hatte seine schlechteste Tissot Superpole-Session der Saison und schaffte in den 15 Minuten nur den zehnten Platz, wodurch er aus der vierten Reihe starten musste. In der ersten Schikane schien Bautista auszuweichen, um einen Zusammenstoß mit den Fahrern um ihn herum zu vermeiden, doch dann stürzten Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) und Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team), und Bautista fiel auf den 16.Platz zurück.

Von dort aus begann er, sich durch das Feld zu kämpfen. Er beendete die erste Runde auf Platz 15, nachdem er Ryan Vickers (Motocorsa Racing) überholt hatte, und gewann zwei Runden später zwei Plätze, als er Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) und Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) überholte. Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) und Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) wurden in den nächsten beiden Runden vom zweifachen Champion überholt, der am Ende der siebten Runde auf Platz 10 lag.

Doch damit war seine Aufholjagd noch nicht zu Ende. In Runde 8 überholte er den sechsfachen Champion Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) und lag nun auf Platz 9, bevor er in den nächsten Runden zu Xavi Vierge (Honda HRC) aufschloss, den er in Runde 11 überholte. Zu diesem Zeitpunkt kam Bautista etwas langsamer voran, bevor er in Runde 16 Yari Montella (Barni Spark Racing Team) überholte und auf Platz 7 vorrückte. Drei Runden später lag er vor Iker Lecuona (Honda HRC), bevor er in Runde 22 in Kurve 1 schließlich Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) überholte.

Bautista erklärte, was beim Start passiert war und wie er zurückkam: „Hier in Most sind die ersten beiden Kurven immer schwierig, weil wir alle zusammen ankommen und es leicht zu solchen Situationen kommen kann. Heute hatte ich Glück, dass ich nicht gestürzt bin, denn ich musste etwas vom Gas gehen, weil Vierge innen war. Dann wurde ich von hinten sehr hart getroffen. Als ich fast nach rechts gestürzt wäre, sah ich ein Motorrad ohne Fahrer! Es traf mich erneut und warf mich zurück auf die Strecke. Ich hatte etwas Glück, dass ich nicht gestürzt bin."

„Danach ist Most keine einfache Strecke zum Überholen, weil es viele Richtungswechsel und viele flüssige Abschnitte gibt, was nicht einfach ist. Ich habe versucht, ruhig zu bleiben und nicht nervös zu werden, einfach mein Rennen zu beenden und mein Tempo und mein Selbstvertrauen zu finden. In den ersten Runden fühlte ich mich nicht gut. Ich hatte große Probleme, weil es mich nach außen drängte und ich mich in den Kurven sehr schwer tat. Deshalb wäre ich ein paar Mal fast gestürzt, weil ich die Kontrolle über das Vorderrad verloren habe. Runde für Runde wurde es besser und ich gewann mehr Selbstvertrauen. Ich begann, andere Fahrer zu überholen, und wenn ich freie Strecke hatte, konnte ich richtig Gas geben. Als ich zu den anderen Fahrern aufschloss, war es nicht einfach, sie zu überholen. Ich denke, wir sind zufrieden, weil die Leistung gut war und wir mit unserem Tempo um das Podium kämpfen konnten. Ich bin mit meinem Gefühl und meinem Selbstvertrauen auf dem Motorrad zufrieden.“

Wie wird Bautista am Sonntag in Most abschneiden? Finden Sie es heraus mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt 30 % Rabatt!